
aap-Übungskarten
Ab sofort sind die Übungskarten im Handel erwerbar.
Hier gibt es weitere Informationen dazu.
Die neue AAP-Homepage ist online
Wer sich über die AAP informieren möchte, findet hier die Gelegenheit, sich Übungen anzuschauen, Blogbeiträge zu lesen oder sich über Ausbildungen zum AAP-Trainer zu informieren.
Meine Stimme entdecken
Mein Buch ist im Handel erhältlich!

Das Buch erhielt bisher sehr positive Rezensionen in Fachzeitschriften und begeisterte Rückmeldungen von den Lesern. Lesen Sie hier die neusten Rezensionen.
Mehr
Stimmcoachings.de und die AAP jetzt auch auf Facebook vertreten
Auf den Facebook Seiten "stimmcoachings.de" und "Mit Stimme bewegen" (Gruppe) finden Sie Informationen, Seminarhinweise und die Möglichkeit zum Ausstausch mit Stimmexperten. Einfach mal Liken oder beitreten!
Additional Information

Anne-Kathrin Becker, Viactiv Krankenkasse:
Unsere Mitarbeiter im Com Center betreuen die Versicherten am Telefon. Die Stimme ist daher das Hauptwerkzeug.
Hallo Anja,
manchmal bin ich immer noch erstaunt über die Wirkung des Stimmtrainings, das Du mit unserer Kabarettgruppe gemacht hast. Die Abspannübungen und die Wahrnehmung der Resonanzräume im Körper waren für mich wohl das Wichtigste dabei. Allerdings muss man auch „dranbleiben" – das wird Dir ja nicht neu sein.
mehr...

Referenzen
Pasecco® Stimmtrainings und Multiplikatorentrainings
Ein Projekt der Verwaltungsberufsgenossenschaft mit Fördergeldern des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung.
Finanzdienstleistungen
Postbank
Stimmtrainings und Multiplikatorentrainings für Mitarbeiter der Standorte Hannover, Dortmund, Leipzig, Stuttgart und Berlin 2008 und 2011
Kreissparkasse Köln
Begleitung am Arbeitsplatz, Stimmtraining und Stimmcoaching für Mitarbeiter der Kreissparkasse Köln
Sparkasse Karlsruhe
Stimmtraining für die Mitarbeiter im Service-Center
Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland
Stimmtraining und Coaching für Mitarbeiter des Kundenservice
Kasseler Bank
Stimmtraining für den Vorstand und Führungskräfte
Stimmtrainings und Stimmcoachings für die Mitarbeiter des Service Center
Deutsche Bundesbank, Frankfurt
Training zur Prävention von Stimmstörungen bei MitarbeiterInnen der technischen Hotline Frankfurt
Raiffeisenbank Roth-Schwabach
Stimmtraining und -coaching für die Mitarbeiterinnen des Kundenservicezentrums sowie Auffrischungscoachings
Generali Versicherung
Stimmtraining und Coaching für Mitarbeiter des Service Centers
Volksfürsorge Hamburg
Multiplikatorentraining und -Coaching
Stimmtrainings für alle Mitarbeiter im Kunden-Service-Center Hamburg
Stimmtrainings für Mitarbeiter aus dem Schadenszentrum, der Personalentwicklung und der internen Trainingsabteilung Hamburg
AXA Service AG
Stimmtraining für Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen
Sparkassenversicherung
Stimmtrainings und -coachings für die telefonischen Kundenberater an den Standorten Wiesbaden, Stuttgart, Kassel, Mannheim, Erfurt und Karlsruhe
Provinzial Nord Kiel
Krankenversicherungen
AOK Nordwest
Stimmtraining und Coaching für die Mitarbeiter der telefonischen Kundenbetreuung
AOK Mecklenburg Vorpommern
Stimmtraining für die Mitarbeiter im Call Center
AOK Hessen
Stimmtrainings und -coachings für 200 Mitarbeiter der drei Call Center der AOK Hessen in Kassel, Offenbach und Gießen-Pohlheim
Multiplikatorenseminar für Gruppenleiter
Stimmtrainings und -coaching für weitere 130 Mitarbeiter der drei Call Center und der Zentralen Terminvereinbarung
Stimmtrainings und Coachings für Mitarbeiter der Pflegekasse und weiterer Abteilungen
BKK Firmus
Stimmtraining und -coaching für die Mitarbeiter im Kommunikations-Center Bremen und Osnabrück
BIG - die Gesundheitskasse
Stimmtrainings und -Coachings für die Mitarbeiter im Kundenservicecenter
Techniker Krankenkasse
CommuniGate Kommunikationsservice GmbH
HEWI GmbH
Stimmtrainings für Mitarbeiter der Kundenbetreuung Bad Arolsen
Vivento Customer Services
Multiplikatorentraining für
Fachtrainer und Multiplikatoren verschiedener Call Center Standorte in Würzburg
Stimmtrainings und Coaching für Mitarbeiter am Standort Neubrandenburg und Cottbus; Stimmtrainings für die Mitarbeiter in Bremerhaven und Norddeich
Stimmtrainings und -coachings für Mitarbeiter des Standorts Frankfurt
WILO AG Dortmund
Stimmtrainings für die Mitarbeiter des Kompetenzteams und der Telefonzentrale Dortmund, Stimmtraining und Antistresstraining sowie Aufbautraining Stimme für Mitarbeiter verschiedener Abteilungen Dortmund
Kommunale und öffentliche Auftraggeber
Bundesagentur für Arbeit
Multiplikatorentrainings für verschiedene Standorte u.a. Berlin, Ravensburg
Stimmtrainings und Stimmcoachings bundesweit
Stadt Hamburg
Stimmtraining und -Coaching für Mitarbeiter des telefonischen Hamburg-Service
SINN Studieninstitut Niederrhein
Stimmtraining im Rahmen des Fortbildungsprogramms
Stadt Aachen
Stimmtraining für die Mitarbeiter im Bürgerdienst
Stadt Paderborn
Stimmtraining für die Mitarbeiter des telefonischen Bürgerdiensts
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, BAUA:
Stimmtrainings im Rahmen des Schulungsprogramms der BAUA
Verwaltungsberufsgenossenschaft VBG
Akademien Dresden, Gevelinghausen, Lautrach und Storkau
Stimmpräventionsseminare für Multiplikatoren aus Sprechberufen
Unsere Mitarbeiter im Com Center betreuen die Versicherten am Telefon. Die Stimme ist daher das Hauptwerkzeug.
Das Stimm- und Sprechtraining wurde sehr abwechslungsreich gestaltet. Verschiedene Sprechübungen und Videos haben erst verständlich gemacht, was die Stimme täglich leistet und welchen Einfluss der Körper bei verschiedenen Sitzpositionen auf die Stimme hat.
Nur kleine Veränderungen am Arbeitsplatz und Übungen für den Arbeitsalltag haben die Teilnehmer erstaunt und deutlich gemacht, dass dies schon zu einer entspannten Stimme führt und diese schont.
Welche Auswirkungen ein Sitzkissen und ein kleiner Igelball dabei auf den Körper und damit auch auf die Stimme haben können, ist verblüffend. So ist es auch am Arbeitsplatz möglich, kleinste Übungen durchzuführen und somit für ein entspanntes Arbeiten für Stimme und Körper zu sorgen.
Frau Sportelli zeigt durch einfache Sprechübungen, wie man die Aussprache hörbar verbessern kann und ist sehr gut auf jeden einzelnen Teilnehmer eingegangen und hat ggf. noch weitere Tipps für den Alltag gegeben.
Sie ist sehr kompetent und hat mit ihrer ruhigen Ausstrahlung und sympathischen Art die Teilnehmer für das Thema begeistern können.ÂÂÂReferenz 2
Warum sollte ein Schriftsteller Sprechtraining machen?
Weil es zu seinem Job gehört.
Mein Name ist Edda Minck, ich bin Krimiautorin, und zu meinem Beruf gehört es, nicht nur Sprache aufs Papier zu bringen, sondern auch an die Ohren meiner Leser. Denn Lesungen werden zurzeit immer beliebter. Nicht zuletzt durch die weite Verbreitung von Hörbüchern, sind viele wieder auf den Geschmack kommen, sich gemütlich etwas vorlesen zu lassen.
Es gibt Schriftsteller, die machen grundsätzlich keine Lesungen. Es gibt welche, die tun es, aber keiner hört zu - und dann gibt es auch solche, die sich, gemäß ihrer Neigung als Rampensau, ihre Stimme schulen und an Ausdruck und Performance arbeiten, denn sie wissen: Nichts ist schlimmer, als ein Autor, der sein eigenes Werk zerliest.
Ich habe bei meiner, mittlerweile über 6 Jahre andauernden Arbeit mit Anja Sportelli, eine sichere Grundlage für meine Lesungen geschaffen, um mein Publikum zufrieden aus einer Veranstaltung gehen zu lassen. Egal, ob mich eine Erkältung erwischt hat, mein Stresspegel zuweilen am oberen Anschlag ist, lange und ermüdende Autofahrten zum Veranstaltungsort hinter mir liegen und vielerlei Malaisen mehr, die einen befallen können – ich weiß sicher, dass ich trotzdem mit meiner Stimme umgehen kann, einerlei, ob 15 Zuhörer im Saal sitzen oder 1500. Für diese fruchtbare Arbeit bin ich Anja Sportelli sehr dankbar – und ich werde nicht aufhören, jedes neue Leseprogramm mit ihr gemeinsam vorzubereiten. Schließlich bin ich der Auffassung, dass meine Bücher den bestmöglichen Vortrag verdient haben – und mein Publikum auch.
Referenz 3
Hallo Anja,
manchmal bin ich immer noch erstaunt über die Wirkung des Stimmtrainings, das Du mit unserer Kabarettgruppe gemacht hast. Die Abspannübungen und die Wahrnehmung der Resonanzräume im Körper waren für mich wohl das Wichtigste dabei. Allerdings muss man auch „dranbleiben" – das wird Dir ja nicht neu sein.
Von uns fünfen habe ich bestimmt am meisten von den beiden Workshops profitiert, weil ich auch allein oft singe und neuerdings auch Lese-Abende veranstalte. Ich merke, dass ich durch das Abspannen offener fürs Publikum bleiben kann, was vorteilhaft für die gegenseitige Aufmerksamkeit ist. Verglichen mit H., der kein Stimmtraining hatte, gibt es bei mir mehr Reaktionen von „gegenüber". Ich genieße es außerdem selbst, die Endkonsonanten so deutlich zu hören, ohne dass sie „knallen", also übertrieben wirken. Das Bewusstsein für diese Vorgänge hat auch dazu geführt, dass ich noch sorgfältiger vorlese und mir selber genauer zuhöre.
Beim Singen habe ich den Eindruck, dass meine Stimme von anderswo herkommt als früher, aus der Rippengegend vielleicht (früher kam sie nur aus dem Hals). Und ich singe wohl automatisch mit weniger Anstrengung. Das ist sehr angenehm. Es hat aber eine Weile gedauert, bis ich diese Wirkung spüren konnte.
Da wir mit der Gruppe jetzt nicht mehr so viel machen (schon drei haben sich selbstständig gemacht), könnte ich vielleicht meine Erkenntnisse mit Deiner Hilfe auf anderem Wege noch ein bisschen vertiefen. Wie könnten wir das machen / wo könnte ich unterkommen?
Viele Grüße
Ulrike Kindermann